
Als ich im Sommer in Frankreich war, habe ich mich einmal
mit einigen Bioderma-Produkten eingedeckt und mittlerweile hatte ich sie so
lange in Verwendung, dass ich meine Meinung dazu äussern kann. Entschieden habe
ich mich für drei Produkte, aus drei unterschiedlichen Wirkungsbereichen.
Das Sebium-Serum habe ich jeweils am Abend verwendet und das
Hydrabio Serum am Morgen. Ich verwende zudem zwei unterschiedliche Toner, ein
chemisches Peeling am Abend und einen Alleskönner-Toner am Morgen. Die Créaline Creme habe ich abwechselnd mit dem Hydrabio Serum verwendet (also entweder
oder), da ich zu viel Pflege im Sommer nicht mag.

Sebium Serum: Auf
der deutschen Bioderma-Homepage wird dieses Serum für Unterlagerungen
empfohlen. Es enthält Glycolsäure (AHA), die dagegen
helfen soll. Das Serum wird über Nacht aufgetragen.
Ich habe das Serum jeweils nach meinem chemischen Peeling
Toner (COSRX BHA/AHA) aufgetragen und mag es sehr gerne. Es duftet angenehm und
man benötigt nicht viel davon, für eine ausreichende Pflege. Leider hat es
überhaupt nicht gegen die Unterlagerungen geholfen, dafür hat es aber
ordentlich Feuchtigkeit gespendet und meine Haut sah am Morgen immer gesund und
prall aus. Ich habe es eine zeitlang
auch am den Tag hindurch verwendet, da war meine Haut aber gelegentlich etwas
klebrig, wenn ich zu viel Serum erwischt habe.

Hydrabio Serum: Das
zweite Serum habe ich mir als Tagespflege gekauft.
Von der Hydrabio-Reihe hatte ich vor einer halben Ewigkeit einmal eine Legere Creme und fand diese damals ziemlich gut.
Das Serum verwende ich, wie gesagt, nach meinem Tagestoner
(Whamisa Deep Rich Toner). Das Serum ist seeeehr reichhaltig und spendet viel
Feuchtigkeit. Es ist eigentlich ein richtiger Feuchtigkeitskick und ich habe es
richtig gut vertragen. Meine Haut sieht damit auch praller aus, ist den ganzen
Tag gut mit Feuchtigkeit versorgt, fettet aber gelegentlich etwas nach. (seid ich keine hormonellen Verhütungsprodukte mehr habe, fettet meine Haut aber
sowieso gerne öfters etwas nach). Seit das Sebium Serum leer ist, verwende ich
das Hydrabio Serum ebenfalls am Abend, was auch keinerlei Probleme verursacht
hat.
Créaline (bei uns die Sensibio-Reihe) Creme: Die
Creme habe ich mir gekauft, da meine Haut öfters einmal zu Rötungen und
gereizten Hautpartien neigt. Ich habe die Creme immer abwechselnd mit dem
Hydrabio Serum verwendet, da ich wie gesagt, nicht zu viele Sachen auf einmal
verwenden wollte. Die Creme kam vor allem dann zum Einsatz, wenn meine Haut
gestresst und gereizt war.
Die Creme ist sehr leicht und ich mag das Hautgefühl damit
echt gerne. Rötungen sind keine mehr aufgetreten und meine Haut verträgt das
Produkt auch gut. Bisher hatte ich keinerlei gereizte Hautpartien mehr, dies
könnte aber auch an der reizstoffarmen Pflege liegen, die ich momentan sowieso
verwende.
Nachkaufen werde ich die Creme aber nicht. Leider glänzt
meine Haut sehr damit. Wenn sie nur etwas nachfetten würde, wie beim Serum,
dann würde mich das nicht sonderlich stören. Aber ich brauchte danach wirklich
viel Puder, um den ersten Glanz überhaupt weg zubekommen.


Also alles in allem finde ich die Pflegeprodukte von Bioderma
gut und finde es immer sehr schade, dass man bei uns nur so schwer an die
Produkte rankommt. Besonders die Hydrabio Reihe kann ich wärmstens
weiterempfehlen, die ist leicht verträglich und macht das, was sie soll,
nämlich ordentlich Feuchtigkeit spenden ^_~
Benutzt ihr etwas von Bioderma?
Welches sind eure Lieblingsprodukte dieser Marke?
eine tolle review der produkte. habe sie auch mal verwendet und bin mittlerweile auf babor umgestiegen. lg Nadine www.beauty-nsonnenschein.blogspot.de
AntwortenLöschenTolle Pflegeroutinge, ich kenne zwar die Marke Bioderma, doch bisher habe ich noch nichts davon getestet, vlt auch weil man ja nicht so gut rankommt. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Hydrabio Reihe sehr interessant finde.
AntwortenLöschenGanz lieber Gruß ♥
Ich habe bisher nur das Mizellenwasser von Bioderma getestet, bzw. auch ein Deo, was ich aber echt schlecht fand. Die Pflegeprodukte wollte ich mir seit langem auch mal näher anschauen.
AntwortenLöschenIch liebe Bioderma! Bis jetzt hat mich noch kein Produkt enttäuscht! :3
AntwortenLöschenIch benutzte schon seit Ewigkeiten das Mizellenwasser und bin damit voll und ganz zufrieden. Pflege habe ich noch nicht ausprobieriert, aber die Sebium Reihe könnte etwas für mich sein.
AntwortenLöschenIch hab bisher nur das gehypte Mizellenwasser von Bioderma benutzt, was sicherlich gut ist, aber ich bin DM Alternativen preislich besser bedient bin ^^ Worauf du mich jetzt aber neugierig gemacht hast, ist das Sebium Serum, da ich mit Unterlagerungen zu kämpfen habe, auch wenn es bei dir wohl nichts gebracht hat. T_T Schade. Meh ich wills abe rnun auch testen und generell, wenn du was gegen Unterlagerungen finden solltest, immer her mit den Berichten :D
AntwortenLöschenFreue mich über dein Update zu den Bioderma Produkten :) Ich habe mir aus Paris auch ein paar Bioderma Sachen mitgenommen (nicht genug bei den super Preisen ^^), ebenfalls das Sebium Serum. Ich mags eigentlich ganz gerne, nur leider ist der ph-Wert zwischen 4-5 und AHA exfoliert somit nicht :( Aber es ist immerhin sonst gut formuliert und schön feuchtigkeitsspendend. Sehr gut fand ich die Sebium AKN (vielleicht könntest du damit bezüglich Unterlagerungen mehr Fortschritte erzielen) ;D Liebste Grüße
AntwortenLöschen